Damit Kinder sicher und selbstständig unterwegs sind.

Dafür setzen wir uns dank unseren 1,6 Millionen Mitgliedern ein.

Entdecken Sie unsere Programme für mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg.


Ratgeber
Wer hat Vortritt? Die wichtigsten Regeln im Überblick.

Ob Kreisel, Kreuzung oder Fussgängerstreifen – Vortrittsregeln sorgen für Ordnung und Sicherheit im Strassenverkehr. Doch sie zählen auch zu den häufigsten Unfallursachen. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln, typische Fehler – und einen Test, der Ihr Wissen prüft.

Ratgeber
Apps, Spiele und Ratgeber – Alles fürs spielerische Lernen der Verkehrsregeln.

Kinder lernen am besten, wenn sie spielerisch lernen – auch rund um das Thema Strassenverkehr. Unsere kostenlosen Lernspiele, Apps und DIY-Aktivitäten helfen Ihrem Kind dabei, die wichtigsten Verkehrsregeln zu verinnerlichen.

Apps
Weelo – Die App, mit der Kinder ab acht Jahren zum Veloprofi werden.

Weelo ist ein kleiner Ausserirdischer – und er braucht Ihr Kind als Verkehrsprofi! In spannenden Missionen lernt es gemeinsam mit Weelo die wichtigsten Verkehrsregeln fürs Velofahren.

Ratgeber
Verkehrserziehung mit Lernspielen.

Mit unseren kostenlosen Lernspielen lernt Ihr Kind die Verkehrsregeln ganz nebenbei – ob zu Fuss, mit dem Velo oder dem Trotti. Entwickelt von Verkehrsexpertinnen und -experten, angepasst ans Alter und ideal für zu Hause oder den Unterricht.

Leuchtgürtel
Leuchtbändel Triki – Sichtbarkeit für die Kleinsten.

Ideal für Kinder im Kindergarten- und Schuleintrittsalter (4–5 Jahre): Der reflektierende Leuchtbändel Triki in Gelb oder Orange sorgt für bessere Sichtbarkeit bei Tag und Nacht – bei jedem Wetter. Einfach über den Kopf ziehen – bequem und kindgerecht.

Lernpfade
Abonnieren Sie jetzt Ihren E-Mail-Lernpfad mit Tipps, Tests und Ratgebern – Woche für Woche direkt in Ihrer Inbox.

Ratgeber
Strassensignale-Poster – Alle Verkehrszeichen auf einen Blick.

Ob rund, dreieckig oder viereckig – die Schweizer Strassensignale sind vielfältig. Dieses grosse Poster (50 × 70 cm) zeigt sämtliche offiziellen Verkehrszeichen samt Markierungen wie Radstreifen oder Halteverbotslinien. Sortiert nach Signalarten und mit klarer Legende – ideal für Schule, zu Hause oder Fahrtraining.

Helfen Sie mit

Indem Sie TCS Mitglied werden, ermöglichen Sie unseren kontinuierlichen Einsatz dafür, dass alle sicherer ankommen.

Apps
Kahoot-Quiz: Kinder zu Fuss (6–9 Jahre).

Wie verhalte ich mich sicher am Zebrastreifen? Wo halte ich am besten an? Und wann habe ich Vortritt? In diesem interaktiven Quiz lernt Ihr Kind auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Regeln für Fussgänger – altersgerecht, spannend und ganz ohne Druck.

Ratgeber
Strassensignale Schweiz – Broschüre im A5-Format.

Verkehrszeichen verstehen auf einen Blick. Rund, eckig, rot, blau – in der Schweiz gibt es über 300 Verkehrssignale. Diese Broschüre zeigt alle wichtigen Zeichen und Markierungen – verständlich erklärt und übersichtlich sortiert.

Ratgeber
Die Strasse und ich – Arbeitsmappe für Kinder von 6 bis 7 Jahren.

Diese liebevoll gestaltete Arbeitsmappe im A4-Format bringt Kindern die wichtigsten Grundlagen der Verkehrssicherheit näher. Mit acht schwarz-weissen Arbeitsblättern, ausstanzbaren Figuren zum Einkleben und einfachen Illustrationen lernen Kinder spielerisch den sicheren Umgang mit der Strasse – zu Fuss und mit dem Trottinett.

Apps
Kahoot-Quiz: Perfekte Vorbereitung auf die Veloprüfung (10–14 Jahre).

Wie signalisiere ich beim Abbiegen richtig? Was gilt auf dem Radstreifen? Und wo muss ich besonders aufmerksam sein? In diesem Quiz trainiert Ihr Kind spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln für das sichere Velofahren – perfekt als Vorbereitung für die Veloprüfung oder einfach für mehr Sicherheit im Alltag.

Ratgeber
Edu4motion – Die Plattform für Lehrpersonen.

Verkehrssicherheit unterrichten. Einfach. Lehrplankonform. Digital. Edu4motion ist die erste Online-Plattform mit fixfertigen, lehrplankompatiblen Kursen zur Verkehrssicherheit – speziell für Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II entwickelt. Sie unterstützt Lehrpersonen dabei, die Lernziele ihres Unterrichts zu erreichen und gleichzeitig ihre Klasse für ein zentrales Thema im Alltag zu sensibilisieren: sicher unterwegs sein.

Ratgeber
Verkehrslabyrinth – Lernspiel für 10- bis 12-Jährige.

Finde den sicheren Weg zur Schule! Dieses spannende A3-Labyrinth fordert Kinder heraus, mit dem Fahrrad den richtigen Schulweg zu finden – verkehrssicher und regelkonform. Dabei gilt es, Verkehrszeichen zu erkennen, Vortritt zu beachten und Gefahrenstellen richtig einzuschätzen. Perfekt geeignet für den Unterricht oder für zu Hause – fördert spielerisch das Verkehrsverständnis.

Apps
Velo-Quiz: Die theoretische Veloprüfung vorbereiten (10–14 Jahre).

Sicher durch die Theorie – bereit für die Strasse! Welche Verkehrszeichen muss ich kennen? Wer hat Vortritt? Und wie verhalte ich mich am Kreisel? Dieses Quiz bereitet Kinder gezielt auf den theoretischen Teil der Veloprüfung vor – mit Fragen, die Spass machen und den Stoff spielerisch festigen.

Ratgeber
Die Mobeeez – Gemeinsam sicher fahren.

Verkehrserziehung für Kinder von 8 bis 12 Jahren – spielerisch, interaktiv und lehrplankompatibel. Das Programm Mobeeez unterstützt Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Polizei dabei, sichere und selbstständige Mobilität alltagsnah zu vermitteln.

Ratgeber
Wer hat Vortritt? Die wichtigsten Regeln im Überblick.

Ob Kreisel, Kreuzung oder Fussgängerstreifen – Vortrittsregeln sorgen für Ordnung und Sicherheit im Strassenverkehr. Doch sie zählen auch zu den häufigsten Unfallursachen. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln, typische Fehler – und einen Test, der Ihr Wissen prüft.

Leuchtgürtel
Leuchtbändel Triki – Sichtbarkeit für die Kleinsten.

Ideal für Kinder im Kindergarten- und Schuleintrittsalter (4–5 Jahre): Der reflektierende Leuchtbändel Triki in Gelb oder Orange sorgt für bessere Sichtbarkeit bei Tag und Nacht – bei jedem Wetter. Einfach über den Kopf ziehen – bequem und kindgerecht.

Lernpfade
Abonnieren Sie jetzt Ihren E-Mail-Lernpfad mit Tipps, Tests und Ratgebern – Woche für Woche direkt in Ihrer Inbox.

Apps
Velo-Quiz: Die theoretische Veloprüfung vorbereiten (10–14 Jahre).

Sicher durch die Theorie – bereit für die Strasse! Welche Verkehrszeichen muss ich kennen? Wer hat Vortritt? Und wie verhalte ich mich am Kreisel? Dieses Quiz bereitet Kinder gezielt auf den theoretischen Teil der Veloprüfung vor – mit Fragen, die Spass machen und den Stoff spielerisch festigen.

Ratgeber
Die Mobeeez – Gemeinsam sicher fahren.

Verkehrserziehung für Kinder von 8 bis 12 Jahren – spielerisch, interaktiv und lehrplankompatibel. Das Programm Mobeeez unterstützt Kinder, Eltern, Lehrpersonen und Polizei dabei, sichere und selbstständige Mobilität alltagsnah zu vermitteln.

Ratgeber
Verkehrserziehung mit Lernspielen.

Mit unseren kostenlosen Lernspielen lernt Ihr Kind die Verkehrsregeln ganz nebenbei – ob zu Fuss, mit dem Velo oder dem Trotti. Entwickelt von Verkehrsexpertinnen und -experten, angepasst ans Alter und ideal für zu Hause oder den Unterricht.

Ratgeber
Strassensignale-Poster – Alle Verkehrszeichen auf einen Blick.

Ob rund, dreieckig oder viereckig – die Schweizer Strassensignale sind vielfältig. Dieses grosse Poster (50 × 70 cm) zeigt sämtliche offiziellen Verkehrszeichen samt Markierungen wie Radstreifen oder Halteverbotslinien. Sortiert nach Signalarten und mit klarer Legende – ideal für Schule, zu Hause oder Fahrtraining.

Apps
Kahoot-Quiz: Kinder zu Fuss (6–9 Jahre).

Wie verhalte ich mich sicher am Zebrastreifen? Wo halte ich am besten an? Und wann habe ich Vortritt? In diesem interaktiven Quiz lernt Ihr Kind auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Regeln für Fussgänger – altersgerecht, spannend und ganz ohne Druck.

Ratgeber
Strassensignale Schweiz – Broschüre im A5-Format.

Verkehrszeichen verstehen auf einen Blick. Rund, eckig, rot, blau – in der Schweiz gibt es über 300 Verkehrssignale. Diese Broschüre zeigt alle wichtigen Zeichen und Markierungen – verständlich erklärt und übersichtlich sortiert.

Ratgeber
Die Strasse und ich – Arbeitsmappe für Kinder von 6 bis 7 Jahren.

Diese liebevoll gestaltete Arbeitsmappe im A4-Format bringt Kindern die wichtigsten Grundlagen der Verkehrssicherheit näher. Mit acht schwarz-weissen Arbeitsblättern, ausstanzbaren Figuren zum Einkleben und einfachen Illustrationen lernen Kinder spielerisch den sicheren Umgang mit der Strasse – zu Fuss und mit dem Trottinett.

Ratgeber
Apps, Spiele und Ratgeber – Alles fürs spielerische Lernen der Verkehrsregeln.

Kinder lernen am besten, wenn sie spielerisch lernen – auch rund um das Thema Strassenverkehr. Unsere kostenlosen Lernspiele, Apps und DIY-Aktivitäten helfen Ihrem Kind dabei, die wichtigsten Verkehrsregeln zu verinnerlichen.

Apps
Weelo – Die App, mit der Kinder ab acht Jahren zum Veloprofi werden.

Weelo ist ein kleiner Ausserirdischer – und er braucht Ihr Kind als Verkehrsprofi! In spannenden Missionen lernt es gemeinsam mit Weelo die wichtigsten Verkehrsregeln fürs Velofahren.

Apps
Kahoot-Quiz: Perfekte Vorbereitung auf die Veloprüfung (10–14 Jahre).

Wie signalisiere ich beim Abbiegen richtig? Was gilt auf dem Radstreifen? Und wo muss ich besonders aufmerksam sein? In diesem Quiz trainiert Ihr Kind spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln für das sichere Velofahren – perfekt als Vorbereitung für die Veloprüfung oder einfach für mehr Sicherheit im Alltag.

Ratgeber
Edu4motion – Die Plattform für Lehrpersonen.

Verkehrssicherheit unterrichten. Einfach. Lehrplankonform. Digital. Edu4motion ist die erste Online-Plattform mit fixfertigen, lehrplankompatiblen Kursen zur Verkehrssicherheit – speziell für Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II entwickelt. Sie unterstützt Lehrpersonen dabei, die Lernziele ihres Unterrichts zu erreichen und gleichzeitig ihre Klasse für ein zentrales Thema im Alltag zu sensibilisieren: sicher unterwegs sein.

Ratgeber
Verkehrslabyrinth – Lernspiel für 10- bis 12-Jährige.

Finde den sicheren Weg zur Schule! Dieses spannende A3-Labyrinth fordert Kinder heraus, mit dem Fahrrad den richtigen Schulweg zu finden – verkehrssicher und regelkonform. Dabei gilt es, Verkehrszeichen zu erkennen, Vortritt zu beachten und Gefahrenstellen richtig einzuschätzen. Perfekt geeignet für den Unterricht oder für zu Hause – fördert spielerisch das Verkehrsverständnis.